Warum Feiern Wir Fronleichnam

Das wort fronleichnam stammt aus dem mittelhochdeutschen und setzt sich aus vron herr und licham lebendiger leib zusammen.
Warum feiern wir fronleichnam. Fronleichnam ist eines der höchsten feste im katholischen kirchenjahr. Der begriff fronleichnam leitet sich vom mittelhochdeutschen vrône lîcham ab was übersetzt bedeutet. Juni begangen wird ist ein bestandteil des katholischen kirchenjahres. Die katholiken feiern fronleichnam.
Fronleichnam ist ein christlicher feiertag aber protestanten feiern ihn nicht. Das fronleichnamsfest ist ein hochfest der katholischen kirche zur feier des leibes und blutes christi. Wir erklären wo der ursprung liegt warum fronleichnam immer auf einen donnerstag fällt und weshalb tanzverbot herrscht. Warum das so ist und wie katholiken das fest verbringen.
Das wort fronleichnam kommt aus dem mittelhochdeutschen. Grund genug einmal zu hinterfragen. Fronleichnam ist ein römisch katholischer feiertag der in einigen deutschen bundesländern gesetzlich als feiertag festgeschrieben ist. Das fest hat also nichts mit der leiche jesu zu tun sondern.
Es erinnert an das letzte abendmahl das jesus mit seinen jüngern gefeiert hat. Dieser tag ist geprägt von der prozession die heuer aber nicht stattfinden kann. Doch was steckt hinter dem feiertag. Warum feiern wir fronleichnam.
Fron heißt herr und leichnam bedeutet nicht leiche sondern der lebendige körper der leib. Warum feiern wir denn überhaupt dieses. Fronleichnam ist ein hochfest in der katholischen kirche. Aus einer mystischen vision wurde ein kirchenfest.
Für links auf dieser seite erhält. Warum das feiern dieses festes so wichtig für die gläubigen ist erklären wir ihnen in diesem artikel.